Presse - Veröffentlichungen
Kunst verbindet
"Kunst ist eine Form der Kommunikation, die unabhängig von Dogmen oder Ideologien ist. Sie eröffnet Freiräume fĂ¼r unterschiedliche Sichtweisen und lässt uns mit der Natur, anderen Menschen und der geistigen Welt in Einklang kommen ."
Medienberichte Ă¼ber Martin Gautsch
Magazinbericht
SalzburgerLand Magazin
Martin Gautsch - Vom Bauer zum KĂ¼nstler
Thomatal ist ein kleiner Ort im Salzburger Lungau. Das malerische Dorf mit nur 340 Einwohnern liegt erhaben, umgeben von den Nockbergen und den Niederen Tauern, auf hĂ¼geligem Terrain auf 1.060 Metern. Der Ausblick auf den Berg Speiereck ist besonders schön. Hier lebt der KĂ¼nstler Martin Gautsch
TV-Bericht
Servus TV
Heimatleuchten "Ein Jahr im Salzburger Lungau"
Eigentlich sollte Martin Gautsch den Hof Ă¼bernehmen, doch dann hat das Multitalent seine Leidenschaft fĂ¼r Holz und die Geschichten, die er mit ihnen erzählen kann, entdeckt.
Zeitungsbericht
Lungauer Nachrichten
"Ich bin als KĂ¼nstler geboren!"
Martin Gautsch, der sich viel mit der Seele des Menschen beschäftigt: "Ich vergleiche das oft mit einem See: Sturm, Wind, Nebel und hohe Wellen peitschen im Inneren des Menschen. Versucht er sich aber zu beruhigen, dann wird das Wasser still und glatt. Diese Situation ermöglicht es dann, in die eigenen Tiefe zu blicken."
Magazinbericht
Servus (Zeitschrift)
Der Bauer mit dem KĂ¼nstler-Gen
Unterwegs im Thomatal - wo die Langsamkeit regiert und eine heilige Ruhe herrscht. Martin Gautsch einst Holzknecht, Skilehrer und Biobauer, ist heute KĂ¼nstler. Neben Skulpturen und Ziergegenständen stellt er fantasievolles Kinderspielzeug her.
TV-Bericht
RTS Regional TV Salzburg
"Kunsthof Thomatal" Leader Biosphäre Lungau
Aus dem elterlichen Bauernhof hat der ehemalige Bauer und heutige KĂ¼nstler Martin Gautsch einen Kunsthof gemacht. Wie er die Welt sieht, was Demokratie fĂ¼r ihn mit Kunst zu tun hat und welche Vision hinter seinen Projekten steckt? Die Jungs und Mädels haben nachgefragt.
TV-Bericht
BR - Bayrische Fernsehen
Sendung Landgasthäuser
Der Bericht vom Bayrischen Fernsehen wurde am 05. 03. 2021 ausgestahlt.
Radiobericht
ORF Landesstudio - Radio Salzburg
"Da bin i dahoam aus Thomatal"
Interview mit Mag. Caroline Gappmayr-Koller
Moderation/Redaktion Volkskultur
Der Bericht wurde im Radio Salzburg ausgestrahlt
Zeitungsbericht
Lungauer Nachrichten
Kunst am Hof in Thomatal
Kritisch betrachtet Gautsch den globalen Rechtsruck. "Jeder Mensch ist gleichwertig, verschiedenartig und einzigartig. Diese Werte können gut gelebt werden, wenn die Demokratie zwei Dinge schafft: ZugehörigkeitsgefĂ¼hl und individuelle Entwicklungschancen. Es schafft Verbundenheit, Vertrauen und Sicherheit"
TV-Bericht
Salzburg AG TV
Gemeinden - Orte - Städte
Elisabeth ist in dieser Ausgabe von Gemeinden - Orte - Städte in Thomatal unterwegs. Nach einem Besuch bei der Schmelzanlage Bundschuh geht es fĂ¼r Elisabeth zum Kunsthof Thomatal.
Zeitungsbericht
Salzburger Bauer
"Der kĂ¼nstlerische Weg ist ein Teil von mir"
Seine Kunstwerke sind so vielfältig wie das Material, mit dem er arbeitet. Martin Gautsch schnitzt Wipptiere aus Holz, verschiedenen Figuren sowie auch moderne Skulpturen.
BuchBericht
111 Orte im Lungau die man gesehen haben muss
Monika Schmitz, Emos Verlag
Martin Gautsch schreinert Kunst, denkt Kunst, macht Kunst. Aber seinen Weg zur Kunst hat er Ă¼ber Umwege gefunden. UrsprĂ¼nglich war sein Dasein ganz auf das Bewahren von Traditionen ausgerichtet.
Monika Schmitz, Emos Verlag
Magazinbericht
Supermag - Das Magazin aus dem Supergau
Resident: Martin Gautsch
Grundsätzlich hab ich die Ăœberzeugung, dass es nichts gibt, keine Aktion, die nicht eine Wirkung fĂ¼r immer hat. Ich bin nicht der, der sagt, da muss etwas entstehen, das fĂ¼r immer da sein und etwas verschönern muss, den Ansatz oder Anspruch hab ich nicht.
Pressekontakt
Telefonnummer
+43 6509119779
FĂ¼r Interviews oder Informationen zu Martin Gautsch und seiner kĂ¼nstlerischen Philosophie können Sie gerne Kontakt aufnehmen. Er ist gerne bereit, Ihre Anfragen zu beantworten und weiteres Material sowie hochauflösende Bilder bereitzustellen.
© 2025 Martin Gautsch. Alle Rechte vorbehalten